Veröffentlichungen
![]() Der Schwerpunkt meiner Veröffentlichungen liegt auf folgenden Gebieten:
Im Archiv der Computerwoche finden sich über 20 Artikel mit Texten. |
Liste der Veröffentlichungen nach Datum sortiert
Buch BeBo95 Bense, Hermann; Bodrow, Wladimir; (Hrsg.); Objektorientierte und regelbasierte Wissensverarbeitung; Reihe Angewandte Informatik; Spektrum Akademischer Verlag, 1995; ISBN 3-86025-704-8 2002Bens02a Hermann Bense; Webpromotion und Pageranking bei Banken; Verlag Holzmann (pdf) Bens02b Hermann Bense; Webpromotion und Pageranking bei Banken; ;Verlag Holzmann (pdf) Bens02c Hermann Bense, Globale Identifikation durch Fingerprints; Tagungsband der IT-Security (pdf) 2001Bens01a Hermann Bense; Internet-Präsenzen in Echtzeit entwickeln und betreiben; in sw-development, Ausgabe 4, Juli/August 2001Teil 1, pp 46-52; E.S.T! Verlag, Bergisch Gladbach Bens01b Hermann Bense; WebPublishing in Echtzeit: 1step2web-Komponenten; in sw-development, Ausgabe 5, September/Oktober 2001Teil 2, pp 43-47;E.S.T! Verlag, Bergisch Gladbach 2000Bens00 Hermann Bense; WebPublishing in Echtzeit: 1step2web-Komponenten; in software development, Nov. 2000 pp 63-70; www.it-verlag.de 1999Bens99a Hermann Bense, Helge Heß, Andreas Kronz; Modellgestützte Generierung und Steuerung betriebswirtschaftlicher Applikationen; in Information Management & Consulting 14 (1999) 2; pp. 68-77; Verlag imc GmbH, Saarbrücken 1998Bens98a Hermann Bense, Vom Standard-Objektmodell zur laufenden Anwendung in Lichtgeschwindigkeit; in Objekt Fokus Jan/Feb 1998, pp. 33-37 Bens98b Hermann Bense, NEXUS*Conspector - Die Entwicklungs- und Laufzeitumgebung für Modellbasierte Softwareentwicklung; NEXUS GmbH Dortmund 1998 Bens98c Hermann Bense, NEXUS*Conspector - Die Entwicklungs- und Laufzeitumgebung für dynamische Objekt- und Prozeßmodelle; NEXUS GmbH, Martin-Schmeisser-Weg 12, 44227 Dortmund, hb@nexus.de, www.nexus.de; 1997Bens97a Hermann Bense, Softwareentwicklung ohne Strukturbrüche: Reibungsverluste gleich Null; in Datenbank Fokus, IT-Verlag, 2/97 Bens97b Hermann Bense, Architektur und Tools der O*-Umgebung: Einheitliche Notation für alle Ebenen; in Datenbank Fokus, IT-Verlag, 3/97 Bens97c Hermann Bense, Anwendung der NEXUS*Methode; in Datenbank Fokus, IT-Verlag, 5/97 Bens97d Hermann Bense, Produktiver programmieren mit OOCASE; in ONLINE pp.42-46, DATACOM-Verlag, Bergheim, www.datacom-verlag.de 5/97 Bens97e Hermann Bense. Die Anwendung der NEXUS*-Methode auf den objektorientierten Software-Entwicklungsprozeß. In STJA'97 Conference Proceedings, Technische Universität Ilmenau, Thüringen 1997, Addendum 1996BaBe96 Helmut Balzert, Hermann Bense, Bennacer Haddouch, Frank Hofmann, Christoph Niemann, Volker Kruschinski: Die JANUS-Softwerkstatt: Von objektorientierter Analyse zur automatisiert generierten Anwendung, in Proceedings Software Development Conference (DevCon’96), SIGS Conferences, Wiesbaden 1996 Bens96a Hermann Bense: Mit O2 keine Kompromisse eingehen, dank durchgängiger Objektorientierung,in Datenbank Fokus, IT-Verlag, 2/96 Bens96b Hermann Bense: Simultanes Software Engineering mit dem OOCASE-Werkzeug Together/C++, in Datenbank Fokus, IT-Verlag, 3/96 Bens96c Hermann Bense: Warum OODBMS die RDBMS verdrängen werden , in Datenbank Fokus, IT-Verlag, 3/96
BeHa96 Hermann Bense, Bennacer Haddouch: C++-Klassenbibliothek für verteilte Systeme: ILOG Broker weist über CORBA hinaus, in Datenbank Fokus, IT-Verlag, 8/96 BeTh96 Bense, Hermann; Thiel, Andreas: Automatisierte Migration von Mainframe-Anwendungen mit GUI-Middleware; ObjektSpektrum BeOS96 Bense, Hermann; Ostendorf, Christoph: Persistente Objekte und ODBC-Anschluß für LISP; Software-Entwicklung, 6/96 pp. 39-43 1995BeRa95a Hermann Bense, Ulrich Rasmussen; Die 5 Phasen-Strategie für die Client/Server-Architektur; unix/mail, No. 5/95, pp. 324-334; Carl Hanser Verlag München; Volume 13, 1995 1994Bens94a Hermann Bense; Konsequente Nutzung relationaler Technologien; PC Magazin Nr.1-3; 12. Jan. 1994 1993Bens93a Hermann Bense; Objektorientierte Datenbanken auf dem Weg in die Sackgasse?; PC Woche vom 19. Juli 1993 Bens93b Hermann Bense; Am Dualismus von Programm und Daten führt kein Weg vorbei; Computer Zeitung Nr. 37; 16. Sept. 1993 Bens93c Hermann Bense; Objektorientierte Datenbanken von heute - Sackgasse von morgen?; Computerwoche Nr. 41; 8.10.1993 1992Bens92a Hermann Bense; Die Wissensverarbeitungslücke; Deckblatt Nr. 11, November 1992 1985ApBe85 Hans-Jürgen Appelrath, Hermann Bense; Zwei Schritte zur Verbesserung von PROLOG-Programmiersystemen; DB-Unterstützung und Meta-Interpreter; BlPi85, 161-176 Bens85a Hermann Bense; Das integrierte Systeme macht aus Stückwerk ein Ganzes - Eine Architektur für benutzerfreundliche Informationsverarbeitung; Computerwoche Nr. 39; 27. Sept. 1985 Bens85b Hermann Bense; Erst DBMS-Ehe bringt KI einen Schritt weiter; Computerwoche; No. 49, 26-27; 13. Dezember 1985 Bense85 Hermann Bense; MacFred - Fensterorientiertes Datenbanksystem für den Macintosh Computer; Bense KG; Postfach 1127; D-4420 Coesfeld; Coesfeld; 1985 1984BeCr84 Hermann Bense, Armin B. Cremers; BGEN - A Generalized Application Development System; Research Report No. 178; University of Dortmund, Dept. of Computer Science; Dortmund; 1984 1983
BeSc83 Hermann Bense, Jürgen Schweinberger; Fensterorientierte Dialogtechniken bei Datenbankanwendungen in der Büroautomation; Notizen zum Interaktiven Programmieren; der Fachgruppe Interaktives Programmieren der GI; Heft 10, März 1983, S. 33-46; Darmstadt; 1983 1982ApBe82 Hans-Jürgen Appelrath, Hermann Bense; Abschlußbericht der Projektgruppe Deduktive DB-Systeme; Interner Bericht; Uni Dortmund, Abteilung Informatik; Dortmund; 19821981 Bens81 Hermann Bense; Datenbankkonzepte für die Anwendungsprogrammierung; im Personal Computing; Schl81; 19811980 Bens80 Hermann Bense;Implementierung eines modularen Datenbanksystems auf einem Kleinrechner; Forschungsbericht Nr. 93; Diplomarbeit; Abteilung Informatik VI; Universität Dortmund; 1980 Bens80b Hermann Bense; Modularer Datenbank Entwurf für Kleinrechner; Wilh80; S. 225-242; Bens80c Hermann Bense, Ulrich Bense; System B – Datenbanksystem für Mikrocomputer; Handbuch; BENSE KG (Hrsg.); Coesfeld, W-Germany; 1980 Andere relevante Publikationen Schl81 Ch. Schlier (Hrsg.); Personal Computing; Proceedings GACM-Fachtagung "Personal Computing"; Teubner Verlag Stuttgart; Freiburg; 1981, Okt. |